Dies sind die Verwandten der Muffins,sind aber eine ganze Ecke pompöser.
Die CupcakeTörtchen
Denn Cupcake-Törtchen zeichnen sich,anders als bei Muffins,durch ihr Crèmehäubchen aus.Die Haube ist meist leicht angefroren und entweder aus Butter- oder Frischkäsecrème welche anschließend noch reichlich mit süßen und bunten Perlen oder anderem Gepäckschmuck verziert wird. Also optisch ein absoluter Traum und für diejenigen die es süß mögen genau das Richtige. Und weil´s so schön ist gibt es hier ein paar Rezepturen zum dahin schmelzen.
Vanille Cupcake
(Für 24 Stück)
Zutaten:
Für den Teig
300 g Zucker
350 g Mehl
225 g Butter
150 ml Milch
4 Eier
1 Pck Vanillezucker
2 TL Backpulver
1Prise Salz
Für das Frosting
225 g Butter
500-700 g Puderzucker
100 ml Milch
2 EL Vanillesirup
So wierden Cupcakes gemacht:
Zwei Muffinbleche mit Backpapierförmchen auslegen und den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
Nun das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz vermischen.
In einer separaten Schüssel den Zucker, den Vanillezucker und die Butter gut schaumig rühren und die Eier am besten einzeln dazugeben und alles verrühren. Nun die Milch abwechselnd mit der Mehl-Backpulver-Salz-Mischung untermischen.
Jetzt kann der Teig in die Formen gegeben werden, aber bitte nur jedes zu etwa 2/3 befüllen.
Die Bleche kommen für etwa 20 bis 25 Minuten in den Ofen. Anschließend die Küchlein ganz auskühlen lassen.
Für das Topping die weiche Butter mit etwa 350 g Puderzucker, Milch und dem Vanillesirup ca. fünf Minuten cremig rühren. Nun immer tassenweise den restlichen Puderzucker unterrühren bis die cremige Konsistenz erreicht ist.
Jetzt nur noch die Buttercème auf die Törtchen streichen und ein wenig, je nach Gusto, ausdekorieren.
↧
Lecker Mini Küchlein backen mit den Kindern
↧
GZ-Weihnachtsvorstellung Hänsel und Gretel begeistert kleine und große Gäste
Im Rahmen der GZ KULTTouren lud die GIEßENER ZEITUNG auch dieses Jahr wieder zum Weihnachtsmärchen in das TINKO-Kindertheater ein. Rund 90 kleine und große Besucher hatten Freikarten für die diesjährige Weihnachtsvorstellung am vergangenen Adventssonntag gewonnen.
Gemütliche Atmosphäre
Vor Beginn der Vorstellung hat das Team der GIEßENER ZEITUNG alle Familienmitglieder herzlich empfangen und mit Getränken versorgt.
In diesem Jahr erfreuten sich die Zuschauer in gemütlicher Atmosphäre an dem wohl bekanntesten Märchen der Gebrüder Grimm, Hänsel und Gretel. Das Märchen handelt vom Schicksal einer sehr armen Familie. Da der Familie das nötige Kleingeld zum Leben fehlt, entschließt die Stiefmutter kurzerhand, dass der Vater Hänsel und Gretel im Wald aussetzen soll. Obwohl die Kinder davon erfahren und es ihnen durch einen Trick zunächst gelingt den Weg nach Hause zu finden, scheitern sie beim zweiten Mal und verlieren sich im tiefen Wald. Hunger treibt sie zu einem Hexenhaus, welches mit Leckereien bestückt ist. Sie können nicht widerstehen und naschen davon. Nachdem die Hexe sie dabei erwischt hat, hält sie die beiden gefangen. Den Hänsel will die böse Hexe mästen und essen und Gretel soll schuften.
Kinder helfen Hänsel und Gretel
Hänsel und Gretel sind verzweifelt und wünschen sich nichts sehnlicher, als endlich wieder bei ihrem Vater sein zu können. Natürlich wollten die neugierigen Zuschauer Hänsel und Gretel helfen und suchten gemeinsam mit ihnen nach Lösungen. Sie wollen die Hexe überlisten, um endlich wieder frei zu sein. Durch die große Mithilfe der jungen Zuschauer gelingt ihnen die Flucht und schließlich gibt es doch noch ein Happy End.
Nach der Vorstellung durften die jungen Besucher ihre Helden hautnah erleben und Fragen stellen, Fotos schießen und sie umarmen.
Das TINKO-Kindertheater bietet kleinen und großen Besuchern an den Wochenenden eine Vielzahl von altbekannten Märchenklassikern. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild und lassen Sie...
↧
↧
Adventsfeeling pur - weihnachtliche Chormusik in stimmungsvollem Ambiente
Die Burgkapelle Nordeck ein einzigartiges historisches Gebäude- bot am 2. Adventssonntag die perfekte Kulisse für die Veranstaltung des Gemischten Chores der TeuTonia Nordeck. Eingeladen hatte der Freundeskreis der Burgkapelle Nordeck, der im Anschluss vor der Kapelle Glühwein und Früchtepunsch verkaufte.
Der Sängerinnen und Sänger brachten in dem überaus stilvoll dekorierten historischen Gemäuer verschiedene adventliche und weihnachtliche Chorstücke unter der Leitung von Torsten Schön zu Gehör. Schwungvoll startete der Chor nach der Begrüßung durch Dennis Erlach (Vorstand Freundeskreis) mit Machet die Tore weit. Bekanntes durfte nicht fehlen: Die Weihnachtshymne Hark, the Herald Angels sing wurde in beeindruckendem Tonumfang mehrerer Oktaven und in zwei Sprachen vorgetragen. Der achtstimmige und präzise ausgearbeitete Chorsatz Weihnachten Frohlocket ihr Völker auf Erden von Mendelssohn-Bartholdy stand ebenso auf dem Programm wie die mitreißenden Gospels Alleluja und Whisper, Whisper in einem maßgeschneiderten Arrangement von Torsten Schön mit Soli von Clemens Pietzonka und Thomas Weber.
Die rund eine Stunde währende Veranstaltung, die unter dem Titel zuhören, mitsingen, genießen angekündigt worden war, ließ die zahlreich erschienenen ZuhörerInnen jedoch nicht in Passivität verharren: Vier Weihnachtslieder, darunter Herbei, o Ihr Gläubigen und Fröhliche Weihnacht überall , waren als Liedblatt ausgeteilt worden und wurden gemeinsam mit dem Chor intoniert. Dabei verteilten sich die SängerInnen im gesamten Innenraum der Kapelle. Etwas zum Schmunzeln gab es auch: Die Weihnachtsgans Auguste, eine kurze amüsante Weihnachtsgeschichte aus dem Jahr 1947, wurde zwischen den Liedbeiträgen gekonnt vorgetragen von Janina Pietzonka, Johanna Romann, Inge Müller und Svenja Käs.
Eine gelungene adventliche Gesamtkomposition: schöner A-Cappella-Gesang bei Kerzenschein, bei dem das Publikum sprichwörtlich mitgenommen wurde, eine heitere Geschichte und...
↧
Ragout - sollte man mal wieder häufiger kochen
Gemüseragout wird immer seltener in Deutschland gegessen laut einem Zeitungsartikel, schade eigentlich. Dabei ist es so gesund. Hier mein Rezept:
Gemüseragout mit Couscous
Mehl und Butter zu einem glatten Teig verkneten und ins Tiefkühlfach geben.
Zwiebel,Möhren und Zucchini waschen putzen und klein würfeln.
Öl in einem Topf erhitzen,sämtliches Gemüse zugeben und andünsten.Den Gemüsesaft zugießen und aufkochen lassen.Anschließend die Mehlbutter
portionsweise in die Soße ein rühren.Noch fünf Minuten kochen lassen, bis die Soße gut gebunden ist.
Jetzt den Couccous nach Packungsanleitung zubereiten und mit einer Gabel vor dem servieren auflockern.
Petersilie waschen, trocknen und die Blätter grob hacken.
Nun nur noch die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Petersilie darüber streuen und mit dem Couscous zusammen servieren. Dieses Essen ist übrigens auch bestens für Kleinkinder geeignet.
Für 2 Portionen
3 TL Butter
3 TL Mehl
1 1/2 Zwiebeln
2 Möhren
2 Zucchini (200 Gramm)
3 TL Öl
200 ml Gemüsesaft (beliebig)
175 g Couscous
3-4 Stängel Petersilie
Salz, Pfeffer
↧
Gottesdienst im Gießener Bahnhof
Hallo liebe Gießener,
vielen Dank für den klasse Gottesdienst Bahnhof, Danke auch an alle Helfer und Unterstützer.
Frohe Weihnachten,
Andreas
↧
↧
Frohe Weihnachten!
Das Team der GIEßENER ZEITUNG wünscht allen Lesern, Bürgerreportern und Geschäftspartnern frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr!
↧
Giessen 46ers schon wieder verloren
Wären wir in der Bundesliga, wäre der Trainer nun gefeuert. Allerdings spielen die Giessen 46ers in einer etwas kulanteren Liga was die Trainerpolitik angeht. Jedoch ist dies nun das 5. Spiel in Folge, das verloren wurde.
Ich hoffe das Beste für den weiteren Verlauf der Saison.
↧
Frohes Neues!
Wünsche allen Gießenern ein Frohes Neues!
↧
Eure Meinung zum Audiowalk
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe heute vom neuen geplanten Audiowalk für den Gießener Friedhof erfahren.
Wie ist eure Meinung dazu?
Schönen Morgen euch allen!
Angelika
↧
↧
Neues Eisenbahnmuseum für Gießen?
Gießen könnte ein Eisenbahnmuseum bekommen. Da steht aktuell zur Diskussion. Allerdings werden bei Umsetzung des Projektes auch öffentliche Gelder in Anspruch genommen werden.
Die Frage nach dem Nutzen ist natürlich berechtigt.
↧
Lahnpark - Raus an die frische Luft
Auch im Winter schön! Lahn und Lahnpark. Der von der Lahn durchflossene Landschaftsraum bildet mit ausgedehnten Wiesenflächen, Baumreihen und Ufergehölzen eine charakteristische Auenlandschaft.
Aufgrund der großen Bedeutung für den Natur- und Landschaftsschutz sind Teile dieses Gebiets als Schutzgebiet von europäischer Bedeutung eingestuft.
In der Lahnaue vereinigen sich ebenso hohe Erlebnisqualität mit vielfältigen Zielen für Spaziergänger und Radwanderer sowie Interessantes aus Kultur und Geschichte. Auch auf dem Wasser kann man im Kanu die einzigartige Natur erleben.
Also raus an die frische Luft!
↧
Der wichtigste Tag im Leben einer Frau Fernsehexpertin Marie Bernal aus Wetzlar berät uns
Es muss nicht immer schneeweiß sein. Es muss etwas Besonderes sein für einen ganz besonderen Tag. Das weiß jede Braut, die den Weg zum führenden Haus für Brautmoden, Brautmoden Marie Bernal in Wetzlar, findet. Etwas Besonderes findet sich nur im besonderen Modegeschäft. Zwanzig Jahre Berufserfahrung und internationale Mode der führenden Labels haben das Haus Bernal zu dem gemacht, was es heute ist.
Vor zwei Jahren wurde deswegen auch der Fernsehsender Vox auf Marie Bernal aufmerksam und sprach sie einfach auf ihre Arbeit und ihren Service an. Seither gibt es eine wöchentliche Fernsehsendung, in denen Brautkleider und Bräute die Hauptdarsteller sind. Zu Recht.
Denn der Aufwand, der durch Anproben, Auswahl von Stoff und Design, Farbe, Accessoires, betrieben werden muss, ist enorm.
Auch für die Braut und ihre Beraterinnen muss dann schon ein Tag eingeplant werden, insbesondere, wenn auch noch das Fernsehen mit Kameras, Schminke und Friseur anrückt.
Im Interview plaudert Marie Bernal aus dem Nähkästchen, über Eigenheiten der Fernsehwelt und großartige Kundinnen aus den Metropolen Europas, die sich außer auf die Hochzeit auch noch auf die Erfahrung einlassen, im Fernsehen aufzutreten.
Die steigende Bekanntheit ihres Hauses nimmt Marie Bernal gelassen.
Marie Bernal gibt nicht nur im Fernsehen, sondern auch im wahren Leben, in der Beratung und im Verkauf, gerne weiter.
Wichtiger Tip Nummer eins:
Nicht übertrieben schminken, sondern natürlich bleiben.
Tip Nummer zwei:
Das gilt auch für das Tragen des Kleides. Es soll nicht aussehen wie eine aufgesetzte Verkleidung.
Tip Nummer drei:
Nicht mehr als zwei oder drei Begleiterinnen mitbringen zur Probe, aber vor allem ein wenig Zeit mitbringen. Und Freude an schönen Dingen.
Tip Nummer vier:
Weil alle gerne samstags zur Anprobe möchten, lohnt es sich über einen ruhigeren Termin unter der Woche nachzudenken.
Tip Nummer fünf:
Ein dreiviertel Jahr vor der Hochzeit das Kleid...
↧
Event-Highlights in Gießen und ganz Hessen
Hessen / Das Bundesland Hessen ist zwar bei Weitem nicht das größte unter den 16 Geschwistern, doch an Veranstaltungen mangelt es nicht. Auch die Stadt Gießen trägt ihr Quäntchen dazu bei, dass es den Einwohnern nicht langweilig wird. Der folgende bunte Querschnitt aus dem aktuellen Event-Programm soll dazu animieren, die Wintersmüdigkeit abzuschütteln und das Leben mit einigen schönen Highlights zu bereichern.
Der Reigen beginnt im Herzen von Gießen, kurz gesagt: in der Kongresshalle. Das bekannte Veranstaltungszentrum erweist sich seit seiner Erbauung in den 60er Jahren als multifunktional und stets gut besucht. Hier finden nicht nur Tagungen und Kongresse statt, sondern auch Kunstausstellungen, Konzerte und große Bühnenshows. Die Halle liegt direkt an der Fußgängerzone, ist also für jeden gut erreichbar, auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Bei großen Veranstaltungen kommen hier bis zu 2.000 Menschen zusammen.
Vollplaypacktheater und Gaby Köster in der Kongresshalle
Am 15. Februar könnte es wieder so weit sein, dass der Saal sich lückenlos füllt! Dann tritt abends um 20 Uhr das Vollplaybacktheater auf, mit dem Stück Sherlock Holmes und die Liga der außergewöhnlichen Detektive. Das VTP zeigt bekannte Hörspiele im Vollplayback als Bühnenstücke, immer gewürzt mit einer guten Prise Humor. Lachflashs und ganz viel Applaus sind jetzt schon garantiert! Die bunte Truppe kündigte bereits 2012 ihren Abschied an und pausierte dann auch bis 2014. Danach wurden die begabten Komödianten von ihren Fans zu einem Comeback genötigt, das aktuell kein Ende mehr findet.
Nur zwei Tage später am selben Ort dürfen sich alle Freunde der lockerleichten Komödie über einen SITCOM-Auftritt von Gaby Köster freuen. Die Grand Dame des Comedy-Geschäfts schaffte es sogar auf zehn Jahre Bühnenpause und ist jetzt erstmals wieder unterwegs. Die rheinische Frohnatur plaudert mal wieder frank und frei aus dem Nähkästchen und lässt dabei kein Fettnäpfchen aus. Obwohl...
↧
↧
Schauspiel in der Gießener Kongresshalle: Erstmalige Aufführung von Tabaluga
Die Gießener Kongresshalle wurde erstmalig Schauplatz der von Peter Maffay erdachten Geschichte Tabaluga. Die Geschichte behandelt verschiedenste Themen des Erwachsenwerdens und begeistert mit seiner Inszenierung vor allem das junge Publikum.
Pädagogisches und musikalisches Wunderwerk
Bereits in den ersten Minuten des Werkes wird der pädagogische Ansatz klar. Auch auf musikalischer Ebene, zeigt das Stück von hoher Erfahrung. Die Firma Tabaluga Enterprises, die zudem die Veranstalter des Stückes waren, ließen für diese Aufführung einzigartige Kostüme entwerfen. Neben den Schauspielern bewegt sich auch ein jugendliches Tanzensemble über die Bühne. Für großes Aufsehen sorgt jedoch der Sänger Michael Thinnes, der Gesamtleiter des Stückes, der ständig zwischen den Tieren umherwandert.
Geschichte basiert auf einem Lied
Die Hauptidee für diese Aufführung liefert ein Lied von Maffay. Geschrieben von dem Maffay-Texter Gregor Rottschalk und Kinderliedmacher Rolf Zuckowski war das Album ein Riesenerfolg. Es war so erfolgreich, dass die Produzenten sich dazu entschlossen, drei weitere Alben zu veröffentlichen, die nicht weniger populär waren.
Für die Entwicklung und das Design der Figuren waren die Autorin Gisela von Radowitz und Kinderbuchautor sowie Illustrator Helme Heine zuständig.
Den Darstellern der Tiere gehört ebenfalls ein Lob ausgesprochen. Die Sprache wurde extra kindgerecht konzipiert, damit es zu keinen Verständnisproblemen kommen konnte. Herausragend ist vor allem die Leistung der Tabaluga-Darstellerin selbst, die trotz riesigem Drachenkopf eine aussagekräftige Körpersprache bewahrt eine wirklich professionelle Leistung.
Schönes Bühnenbild, leider ohne gleichmäßiger Beleuchtung
Die Bühne ist attraktiv mit hübschen Dekorationen und einem Sternhintergrund gestaltet, leider mangelt es jedoch an einer Sache der Beleuchtung. Sehr schade, denn manche Szenen wären mit gleichmäßiger Beleuchtung der Bühne für das Publikum um einiges...
↧
Info: Miss Hessen wird heute in Gießen gewählt
...das sollte doch vor allem unsere Männer in der Community interessieren, heute findet die "Miss Hessen" Wahl in Gießen statt.
Wer also Lust und Zeit hat, hört es euch im Radio an oder geht direkt vor Ort.
Schönen Tag euch
↧
So wird die GIEßENER ZEITUNG gedruckt: Leser besichtigen Druck- und Pressehaus Naumann in Gelnhausen
Wo wird die GIEßENER ZEITUNG gedruckt? Wie kommen die Beilagen in die Zeitung? Wie funktioniert die Druckmaschine?
Einblicke in eine der modernsten Rotationsdruckanlagen ihrer Art in Deutschland erhielten rund 30 Leser der GIEßENER ZEITUNG. Im Rahmen der zehn GZ KULTTouren zum zehnjährigen Jubiläum der Zeitung ging es am Freitag, dem 18. Januar, nach Gelnhausen zum Druck- und Pressehaus Naumann, einer der Muttergesellschaften der GZ.
Geschichtliche Einblicke und technische Hintergründe erklärte Jochen Grossmann, Geschäftsführer der
GIEßENER ZEITUNG und des Druck- und Pressehauses Naumann.
Mit einem Imagefilm erhielt die Gruppe einen ersten Eindruck von den Strukturen des Zeitungsverlages. Für eine besondere Faszination sorgte die Maschine, die für die Bestückung der Zeitungen mit Beilagen sorgt. Gerade als die Leser die große Halle betraten, erhielten die frisch gedruckten Ausgaben der GIEßENER ZEITUNG ihre Werbebeilagen.
Von der Warenausgabe über das Papierlager ging es dann weiter zum Herzstück des Unternehmens, die Rotationsdruckanlage, die im Jahr 2017 in Betrieb genommen wurde. Auf vier Stockwerken ist hier modernste Technik zu sehen.
Zum Abschluss konnte sich die Besuchergruppe noch über eine kleine Stärkung freuen, bevor es dann mit dem Bus wieder zurück nach Gießen ging. Ein rundum gelungener Nachmittag, bilanzierte eine Leserin den Ausflug. Mit einer im wahrsten Sinne des Wortes druckfrischen GIEßENER ZEITUNG machten sich die Leser auf den Nachhauseweg.
↧
Schon mal vormerken: Stadtfest Gießen im August
Ich hoffe ihr habt den 16. - 18. August schon im Kalender markiert? Da findet dieses Jahr unser Stadtfest statt.
Wieder tolle Bands angekündigt, allerdings befinden sich die Details noch in der Planung.
↧
↧
Nach fünf Jahren Aus für die Allendorfer Tafel?
Seit mehr als fünf Jahren besteht in Allendorf/ Lda. eine Außenstelle der Gießener Tafel. Da immer weniger Bedürftige das Angebot nutzten, befürchtet Bürgermeister Thomas Benz die eventuelle Schließung. Christel Reeh betreut ehrenamtlich die Allendorfer Tafel. Sie blickt dieser Entwicklung mit Skepsis entgegen. Zurzeit nutzen 16 Bedürftige die Einrichtung. Hinter diesen 16 Nutzern stehen allerdings 31 Erwachsene und 7 Kinder. Auch aus den umliegenden Gemeinden Allertshausen, Rüddingshausen, Londorf, Kesselbach und Treis kommen Bedürftige zur Alledorfer Tafel.
Durch den Rückgang der Flüchtlingszahlen verzeichnet sinkt auch die Zahl der bedürftigen Tafelkunden. Hinter den bleibenden Nutzern stehen allerdings auch Menschen, so Reeh. Weniger Nutzer bedeuten nicht weniger Bedürftige.
Das Ehrenamt
Jeden Donnerstag zwischen 14:30 bis 16:00 Uhr ist die Stelle in den Räumlichkeiten der Ev. Kirchengemeinde geöffnet. In Allendorf helfen derzeit 16 ehrenamtliche Mitarbeiten. Christel Reeh kümmert sich mit voller Hingabe um die Einrichtung, und will Ihr Baby nicht aufgeben. Sie hat bereits mit den Pfarrern und Bürgermeistern aller betroffenen Gemeinden gesprochen, und nach Wegen gesucht Bedürftige anzusprechen. Pfarrer könnten als Vermittler auftreten. Vielleicht bestünde auch die Möglichkeit einen Fahrdienst einzurichten oder Apotheken und Sozialstationen mit ins Boot zu holen.
Ein Handelszettel, der Auskunft über wichtige Informationen gibt ist derzeit in Arbeit. Frau Reeh will wirklich nichts unversucht lassen, die Allendorfer Tafel zu retten. An Spenden scheint es aber nicht zu mangeln, finden sich auch immer viele hochwertige Penny Angebote im Sortiment.
Diakonische Werk im Fokus
Alle Kunden erhalten einen Termin zur Abholung, dadurch werden Warteschlangen vermieden. Die Lebensmittel werden vorab in Gießen einer Kontrolle unterzogen, sortiert und abgepackt. Anschließend...
↧
Planung für siebstöckiges Hotel am Bahnhof Gießen
Das Gesicht der Stadt Gießen wird sich wieder verändern im Bahnhofsviertel. Ein deutlich überragendes (da 7 Stockwerke) Hotel wird aktuell gerade geplant von der Mittelhessische Wohnen.
Da bin ich mal gespannt auf erste Skizzen aus der Planung. Wäre nicht das erste Mal, dass unschöne Gebäude im Kulturviertel platziert werden.
↧
Antik & Trödel !!!!
Morgen zum Antik & Trödel in den Messehallen. Wir gehen mit Sicherheit auch. Immer wieder sehenswert.
Also wer morgen noch nichts vorhat?
Gruß Geli
↧