Quantcast
Channel: Beiträge auf giessener-zeitung.de aus der Region "Allendorf (Lumda)"
Viewing all articles
Browse latest Browse all 783

Der Brunnen in Allendorf in der Kirchgasse (Borngasse)

$
0
0
Aus dem Bildarchiv des Allendorfer Heimatmuseums Zweimal der mittelalterliche Schöpfbrunnen in der Kirchstraße oder umgangssprachlich „Bonngasse“. Beide Fotos wurden Ende der 1970er Jahre aufgenommen. Auf der Buntaufnahme stellen Arbeiter dem alten Stadtkern angepasste Straßenlaternen auf. Diese schmücken bis heute das historische Stadtviereck. Das schwarz-weiße Foto zeigt den Brunnen nach Abschluss der Arbeiten. Weiter ist deutlich das neue Pflaster zu sehen, das im Rahmen der Dorferneuerung Ende der 1970er in der Kirchstraße, Rheingasse und in der oberen Marktstraße verlegt wurde und den zuvor vorhandenen Asphaltbelag ersetzt. Zwämol de Bonn ausm Mettelahler eän de Bonngass. Dej Belder sei vo Ende vo de 70er Joar. Offm Beld stänn Ärweder Lampe nochm ahle Stoadkern of. Dej schmücke hau des historische Stoadgebiet. Doas Schwoazweißfoto zeicht de Bonn nochm Oabschluss vo de Ärwede. Doas naue Plaster eäs aach se seh. Doas eäs em Rohme vo de Doarferneuerung geche Ende vo de 70er Johr eän de Kirchgass, Rheigass eän eänn de ower Meätgass velecht woann. Eäch kann mich do droh noch gout erinnern, weil eäch zo der Zeit des Foaradfoan gelernt hu. De Dr. Schönborn musste dann de Split aus meine Knäj hoan. Ihr Heimat- und Verkehrsverein Allendorf (Lumda) e.V., Träger des Allendorfer Heimatmuseums

Viewing all articles
Browse latest Browse all 783

Latest Images