Hundeführer stellten sich der Bewertung von Reiner Beitel alle Teilnehmer erreichten ihr Prüfungsziel
Der Schäferhundeverein der Ortsgruppe Allendorf/Lumda richtete vergangenen Samstag seine erste Prüfung in diesem Jahr auf dem Vereinsgelände in Allendorf/Lumda aus. Für den Leistungsrichter Reiner Beitel galt es die Prüfungsteilnehmer und ihre Hunde in den verschiedenen Prüfungsstufen nach der Internationalen Prüfungsordnung (IPO) in der Nasenarbeit, der Unterordnung und im Schutzdienst zu bewerten. Alle Teilnehmer erreichten ihr Prüfungsziel mit Erfolg.
Die Begleithundeprüfung (BH) bestehend aus dem theoretischen Teil, der Unterordnung auf dem Vereinsgelände und dem sogenannten Verkehrsteil absolvierte Amrey Schreiber mit ihrem Königspudel Ludwig mit Bravour.
Drei Hunde wurden in der neuen Begleithundeprüfung (BGH) Stufe 1 vorgeführt und erreichten ebenfalls ihr Prüfungsziel. Mara Urich erzielte mit Olymp vom Haus Lohre 98 Punkte und damit die Bewertung vorzüglich. Henny Lemp startete gleich mit zwei Hunden in der BGH 1. Mit Cupido vom Brachtpetal erreichte die Hundeführerin 94 Punkte und die Bewertung sehr gut. Mit ihrer Hündin Aila erzielte die Hundeführerin 83 Punkte und die Bewertung gut.
Hundeführerin Marion Guist war am Prüfungstag ebenfalls mit zwei Hunden am Start. Sie führte Odin vom Kapellenbrunnen vor und erreichte 80 Punkte in der Unterordnung und 94 Punkte im Schutzdienst. Mit der Malinois-Hündin Loona erzielte die Allendorfer Hundeführerin 100 Punkte und damit die Auszeichnung vorzüglich in der Fährtenprüfung (FPR).
Am Ende des Prüfungstages blickte der Prüfungsleiter Helge Lemp gemeinsam mit den Hundeführern auf die guten Ergebnisse. Besonderer Dank galt dem Leistungsrichter Reiner Beitel für sein faires Richten, sowie den Hundeführern für ihr sportliches und korrektes Führen. Dank galt: dem Prüfungsleiter Helge Lemp, Markus Urich als Fährtenleger und Martina Urich, die an diesem Tag für das leibliche Wohl...
↧